Schlupflider-Schminktipps
Wer zwar unter Schlupflidern, aber noch unter keinem medizinischen Problem leidet, kann mit recht einfachen kosmetischen Tricks die Optik seiner Augen so verändern, dass die Schlupflider fast komplett kaschiert sind.
Wichtig ist, dass die Betroffenen zunächst mit einem Arzt klären, welche Ursache die Schlupflider haben und welche Maßnahmen sinnvoll sind, dagegen anzugehen.
Schlupflider geschickt kaschieren
Entscheidet man sich für die einfache Variante des gezielten Schminkens, um die Schlupflider zu kaschieren, hat dies mehrere Vorteile: Die Kosten sind überschaubar und man kann es jederzeit schnell und einfach selbst erledigen.
Allerdings sollte man, wenn man nicht allzu geübt in kosmetischen Fragen ist, zunächst eine Fachkraft ranlassen und sich alles genau erklären und die passenden Produkte empfehlen lassen. Wichtig sind die Auswahl der richtigen Farben und eine professionelle Technik, dann lassen sich mit einfachen Mitteln tolle Ergebnisse erzielen. Im Ergebnis wirken die Augen frischer, offener und strahlender.
Wie schminken Sie sich richtig?
Grundsätzlich betonen und heben hellere Farben optisch hervor. Bei Schlupflidern hängt das obere Augenlid über dem beweglichen, unteren Augenlid.
Um dies zu kaschieren, sollten Betroffene das kaum sichtbare untere Lid mit einem hellen und dennoch intensiven Lidschatten betonen. Dieser Effekt gelingt besonders gut, wenn man zuvor weiße, sogenannte Highlighter-Creme auf das Lid aufträgt.
Danach geht es an das obere Augenlid. Hier sollte stets ein dunklerer Lidschatten aufgetragen werden, und zwar direkt auf den Knochen der Augenhöhle. Dabei muss immer von außen nach innen aufgetragen werden. Um „harte“ Übergänge zu vermeiden, kann man die Linie mit dem Schminkpinsel oder der Fingerspitze ein wenig nach oben verwischen. Desweiteren sorgt dunkle Wimperntusche für einen Kaschierungs-Effekt.
Im Ergebnis kann man so mit einem ausdrucksstarken Augen-Make-up die Schlupflider so in den Hintergrund drängen, dass sie kaum noch zu erkennen sind. Allerdings ist dies nur ein optischer Trick, dessen sollten sich Betroffene bewusst sein.